Hier ist das Rezept für die Melonentorte. Bitte nicht wundern, ich habe es aus einer Kundenzeitung vom türkischen Supermarkt. Die Übersetzung ist manchmal etwas gewöhnungsbedürftig.
ZUTATEN
1 mittelgroße kühle Wassermelone
1 Glas Himbeere
½ Glas Blaubeeren
einige Zweige Johannisbeeren
Für die Sahne:
1,5 Gläser kalte Milch
2 Päckchen Schlagsahnepulver
Die Wassermelone eine Weile im Kühlschrank lagern und mit reichlich Wasser waschen. Den oberen und unteren Teil abschneiden und die Melone auf einen glatten Untergrund stellen. Mit Hilfe eines scharfen Messers die Schalen vorsichtig schneiden. Das Schneiden der Wassermelone sollte eine runde Form ergeben. Nachdem die Schalen geschnitten wurden, die verbleibenden weißen Teile mit einem kleineren Messer abschneiden und die finale Form geben. Für die Sahne der Torte Sahnepulver in einen Behälter geben und kalte Milch hinzufügen. Mit einem Handmixer gut durchschlagen. Nachdem es eine dicke Konsistenz erreicht hat, in den Gefrierschrank stellen und solange warten, bis es gefriert. Das überschüssige Wasser der Wassermelone auf dem Teller mit einem Papiertuch entnehmen. Die Sahne aus dem Gefrierfach nehmen und schnell die Wassermelone damit bedecken. Die Seiten mit einem Spachtel formen. Dadurch ist die Wassermelone nicht mehr sichtbar und die Torte bekommt eine glatte Form. Mit Himbeeren, Johannisbeeren und Blaubeeren verzieren. Die Seiten je nach Wunsch und Geschmack so belassen oder mit Nüssen, Mandeln oder Tortenverzierungen verzieren. D‑e Torte ca. 6-8 Stunden ‑m Kühlschrank lagern. Sie sollte gleich vor dem Verzehr dem Kühlschrank entnommen und sofort serviert werden.
Fotos und weitere Rezepte: hier
Die Torte ist auf Seite 22
ZUTATEN
1 mittelgroße kühle Wassermelone
1 Glas Himbeere
½ Glas Blaubeeren
einige Zweige Johannisbeeren
Für die Sahne:
1,5 Gläser kalte Milch
2 Päckchen Schlagsahnepulver
Die Wassermelone eine Weile im Kühlschrank lagern und mit reichlich Wasser waschen. Den oberen und unteren Teil abschneiden und die Melone auf einen glatten Untergrund stellen. Mit Hilfe eines scharfen Messers die Schalen vorsichtig schneiden. Das Schneiden der Wassermelone sollte eine runde Form ergeben. Nachdem die Schalen geschnitten wurden, die verbleibenden weißen Teile mit einem kleineren Messer abschneiden und die finale Form geben. Für die Sahne der Torte Sahnepulver in einen Behälter geben und kalte Milch hinzufügen. Mit einem Handmixer gut durchschlagen. Nachdem es eine dicke Konsistenz erreicht hat, in den Gefrierschrank stellen und solange warten, bis es gefriert. Das überschüssige Wasser der Wassermelone auf dem Teller mit einem Papiertuch entnehmen. Die Sahne aus dem Gefrierfach nehmen und schnell die Wassermelone damit bedecken. Die Seiten mit einem Spachtel formen. Dadurch ist die Wassermelone nicht mehr sichtbar und die Torte bekommt eine glatte Form. Mit Himbeeren, Johannisbeeren und Blaubeeren verzieren. Die Seiten je nach Wunsch und Geschmack so belassen oder mit Nüssen, Mandeln oder Tortenverzierungen verzieren. D‑e Torte ca. 6-8 Stunden ‑m Kühlschrank lagern. Sie sollte gleich vor dem Verzehr dem Kühlschrank entnommen und sofort serviert werden.
Fotos und weitere Rezepte: hier

Lieber doof als buckelig, das sieht man nicht

Vermeide bösen ernsten Streit, er kostet nur Lebenszeit
Im Club der 100 seit 2.12.17
Im Käse-Club seit 5.4.19
^
Insel-Vorruheständler seit 5.4.22


Vermeide bösen ernsten Streit, er kostet nur Lebenszeit
Im Club der 100 seit 2.12.17

Im Käse-Club seit 5.4.19

Insel-Vorruheständler seit 5.4.22
